Vermüllung, ein stadtübergreifendes Problem!

Veröffentlicht von Dennis Eminger am

Das Müllaufkommen durch Corona ist bundesweit um 19 Prozent gestiegen!
Okay, es wurde weit mehr online bestellt, da fällt Verpackungsmüll an.
Entschuldigt das aber die Vermüllung von Mülheim? Nein!
Da müssen wir alle für unsere Stadt dagegenhalten.

MH-Broich, Bülowstraße Foto: L. Zimmermann

Schon vor Corona habe ich das Problem zum Thema gemacht. Rund um den Bolz- und Spielplatz an der Charlottenstraße.

Was geschah: Der Antrag des „Bündnis für Bildung“ wurde an die Bezirksvertretung 1 – grob gesagt: alle Stadtviertel rechts der Ruhr außer Dümpten – verwiesen.
Wir hatten den Antrag im Ratsausschuss für Bürgerangelegenheiten, Sicherheit und Ordnung gestellt. Im Ausschuss ist unsere Fraktion nicht vertreten. Der Vorsitzende, Werner Oesterwind – CDU – versuchte mir wortreich zu erklären, dass dies ein stadtteilbezogenes Problem ist und nichts in seinem Ausschuss zu suchen hat. Problem erledigt!

Nun aber stellt die CDU-Fraktion einen Antrag im Umweltausschuss mit der Begründung: „Die Beschwerden über verunreinigte Wertstoff-Containerstandorte sind in der letzten Zeit stark angestiegen.“ Liebe CDU, das ist nicht neu! Aber ihr merkt es wenigstens jetzt auch, dass es kein stadtteilbezogenes Problem ist. Sagt es bitte auch dem ehemaligen CDU-Oberbürgermeisterkandidaten Werner Oesterwind.

MH-Styrum Oberhausener Straße, Foto: H. Tuncer

Wie kommt man der Vermüllung bei? Ganz klar, wer Kartons einfach neben die Abfallbehälter stellt muss mit einem deftigen Bußgeld belegt werden, genau wie alle festgestellten Umweltsünder.
Wer will schon – siehe Bild – neben solch einem Müllberg wohnen und seinen Feiertag mit Blick auf Müll genießen?

Schnellere Leerung der Container ist eine Möglichkeit. Einwohnerbezogene Müll“container“ eine aufwendige und für den Einwohner kostenintensive Möglichkeit; Abschaffung aller Containersammelstelle eine für umweltbewusste Mülheimer kaum vorstellbare Möglichkeit; Anzeigen der Müllsünder nur was für Denunzianten; Ansprache der Müllsünder keine erfolgsversprechende Möglichkeit.

Bitte helft! Was können wir tun, damit unsere Stadt nicht vermüllt und dass alle das Problem erkennen und beseitigen wollen?

Kategorien: CoronaMülheim